Simon
Seit einigen Jahren beeinträchtigen Bakterien wie Arsenophonus und Stolbur, übertragen durch die Schilf-Glasflügelzikade, die Qualität von Verarbeitungskartoffeln und Zuckerrüben. Ein laufendes Forschungsprojekt der BFH-HAFL und Agroscope untersucht Ursachen und Gegenmassnahmen.
Die bisherigen Ergebnisse 2025 zeigen:
- Im Westen der Schweiz wurden deutlich mehr Zikaden gefangen als im Osten.
- Besonders hohe Zikadenzahlen traten bei der Fruchtfolge Zuckerrüben – Winterweizen auf.
- Deutlich geringere Fänge gab es bei Frühjahrskulturen oder nach Kartoffeln.
Empfehlung: Auf Winterweizen nach Zuckerrüben möglichst verzichten – stattdessen z. B. Mais, Soja oder Sonnenblumen anbauen.
- Fruchtfolge schlägt Zikade